Aktuelles

Mathe-Känguru

Am 20. März führten wir an unserer Schule das Mathe-Känguru durch. Das Mathe-Känguru ist ein mathematischer Wettbewerb an welchem rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche aus über 100 verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Altersstufen teilnehmen. Während 45min bzw. 60min knobelten die Teilnehmenden der 3.-6. Klasse an mathematischen Rätseln. Dabei sind keine Hilfsmittel wie Taschenrechner erlaubt. Als Preis erhalten alle teilnehmenden Kinder nebst ihrer Urkunde mit der erreichten Punktzahl jeweils ein Knobelspiel. Dieses Jahr gelang es einem Kind sogar alle Aufgaben richtig zu lösen und somit eine Goldmünze zu gewinnen.
Haben wir die Lust am Knobeln und Rätseln geweckt? Probieren Sie es selbst!


Aufgabe aus dem letzten Jahr:
Hannes hilft manchmal bei seinen Eltern im Restaurant. Heute bekommt er eine Kiste voller Servietten und soll sie auf die Serviettenhalter verteilen. Er steckt 20 Servietten in jeden Serviettenhalter. Nun sind noch 12 Servietten in der Kiste. Diese 12 Servietten reichen nicht aus, um in jeden Serviettenhalter noch einmal eine Serviette zu stecken. Wie viele Servietten könnten am Anfang in der Kiste gewesen sein?

(A) 198           (B) 232            (C) 288           (D) 362           (E) 432

(Link: www.kaenguru-schweiz.ch)

Ein gelungenes Frühlingsfest für die ganze Familie

Am 27. März fand auf dem Schulareal beim Schulhaus Preisegg das mit Spannung erwartete Frühlingsfest statt.

Der Anlass bot eine Vielzahl an Aktivitäten für Gross und Klein. Besonders beliebt war das Kinderschminken. Mit kunstvollen Motiven wie Schmetterlingen, Regenbogen und Marienkäfern wurde die Fantasie der Kleinen beflügelt. Ebenso ein Hit war das Zopftiere-Backen. Unter Anleitung von engagierten Eltern und Lehrpersonen durften die Kinder ihre eigenen kleinen Kunstwerke aus Teig zaubern. Beim Verzieren von Güetzi konnten die Kinder ihre Kreativität ausleben. Mit bunten Zuckerglasuren und Streuseln entstanden wahre Meisterwerke, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen konnten. Für die Abenteuerlustigen gab es die Schoggieier-Schleuder – ein spannender Spass, bei dem Schokoladeneier durch die Luft flogen. Zudem gab es einen Kletterparcours, die Kinder konnten Ostereier verstecken und suchen, Blumen eintopfen, bei einem Kahoot ihr Wissen zur Schule testen, mit Recyclingmaterial basteln, Eier färben, Osterkarten gestalten und verschicken, aus Kappla und Bechern Kunstwerke bauen, ein Osterspiel herstellen und eine Fensterdekoration gestalten.

In der Festwirtschaft wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Die Atmosphäre war durchwegs entspannt und gemütlich. Einmal pro Stunde tanzten die Schülerinnen und Schüler einen Line-Dance und sangen zwei Frühlingslieder.

Insgesamt war das Frühlingsfest ein voller Erfolg. Die zahlreichen glücklichen Gesichter der Kinder, die ausgelassene Stimmung und die positiven Rückmeldungen sprechen für sich. Es war ein wunderbarer Abend, an dem die Schulgemeinschaft zusammenkam und das Frühjahr in vollen Zügen feierte.

Vernissage mit Bistro Artcafe

Am 26. März lud die Schule Goldbach zu einer Vernissage ein. Den Bericht dazu finden Sie hier.

OL in Goldbach

Wir machten in der Halloween Woche einen OL. Vor vier Wochen hatten wir das erste OL -Training. Dann vor drei Wochen hatten wir das zweite OL -Training. Wir fanden den OL sehr cool. Es war auch sehr lustig, aber auch rutschig, zum Teil auch ein bisschen tricky! Es war cool, dass der OL organisiert wurde. Wir fanden es auch toll, dass eine Rangverkündigung mit Geschenken stattgefunden hat.

 

Bericht: 5/6 B

 

 

Zum Seitenanfang